So geht Agilität
Testgelesen - ein Buch von Susanne Nickel und Gunhard Keil

INHALT
Agiles Arbeiten kann nicht einfach verordnet werden. Es setzt das richtige Mindset voraus und einen entsprechenden Reifegrad aller Beteiligten. Die beiden Autoren Susanne Nickel und Gunhard Keil zeigen dem Leser auf nicht einmal 250 Seiten, was Agilität bedeutet, wann es Sinn macht agil vorzugehen und was es braucht, um agile Zusammenarbeit wirksam einzuführen. Die ausgewählten Tools sind einfach und umsetzungsorientiert beschrieben, damit der Leser diese gleich selbst und mit seinem Team anwenden kann.
GEHALT
Für einen TaschenGuide, die meist nicht mehr als eine oberflächliche Zusammenfassung längst bekannter Themen zu bieten haben, kommt dieses Buch erstaunlich fundiert daher. Die beiden Autoren lassen es sich nicht nehmen, neben den Grundlagen auch bewährte Techniken, Tools und Methoden vorzustellen, mit denen sich Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen fit machen für die Veränderung hin zu mehr Flexibilität. Der Leser erfährt sogar, wie sich agile Prozesse nachhaltig umsetzen lassen und welche Instrumente ihn dabei unterstützen können.
Bewertung: 4 Punkte (von 5)
GLIEDERUNG
Das Buch ist in sich klar strukturiert. Die fünf Kapitel können in einem „Rutsch“ gelesen, aber auch als Nachschlagewerk dienen. Gute gemachte Skizzen lockern den Text auf und erleichtern das Lesen. Das (sehr) kleine Format eines TaschenGuides wirkt sich insgesamt leider negativ auf die Übersichtlichkeit aus.
Bewertung: 3 Punkte (von 5)
VERSTÄNDLICHKEIT
Den Autoren ist ein unterhaltsames und zugleich lehrreich geschriebenes Werk gelungen. Ihre Art zu schreiben und sich in gut gemachten Bildern auszudrücken, versprüht eine gewisse Dynamik und macht Lust auf mehr. Obwohl ein TaschenGuide die Komprimierung komplexer Sachverhalte zum Ziel hat, erscheint der Text nicht gedrängt. Die Tools und Methoden sind stets gut erkennbar, die Gedankengänge der Autoren leicht nachzuvollziehen.
Bewertung: 5 Punkte (von 5)
RELEVANZ
Das Buch eignet sich wunderbar als Einstieg in die Welt der Agilität. Im Überblick werden die wichtigsten agilen Tools wie Business Model Canvas oder Kanban vorgestellt. Die agilen Prozesse, wie Scrum oder Design Thinking sind ebensowie wie die Aufforderung zum agilen Alignment zentrale Bestandteile dieses TaschenGuide. Ganz egal, ob ein eingespieltes Team, junge Talente oder verschiedene Expert*innen „gemeinsam in einem Boot“ sitzen. Sie alle finden in diesem Buch viele praxiserprobte Tipps.
Bewertung: 5 Punkte (von 5)
ZIELGRUPPE
Das Buch richtet sich an Leser, die verstehen wollen, wie ein agiles Mindset entsteht und welche bewährten Techniken und Methoden dafür notwendig sind. Führungskräfte sowie Team- und Projektleiter profitieren ebenso von dieser Abhandlung wie interessierte Mitarbeiter, die vom agilen Arbeiten profitieren wollen.
MEIN FAZIT
Der TaschenGuide führt erstaunlich fundiert in das viel diskutierte Thema Agilität ein. Die beiden Autoren schaffen Klarheit und zeigen deutlich, was es braucht, um Agilität im Unternehmen, in Projekten und Teams umzusetzen. Bewährte agile Techniken wie Kanban oder Business Model Canvas werden gut erläutert. Schade, dass die fundierte Abhandlung nur als TaschenGuide zu haben ist – der ist zwar praktisch für unterwegs, aber viel zu unhandlich, um damit wirklich zu arbeiten.
Format | Testgelesen |
Themen | FührungProjektmanagementTeamarbeit |